Bildungsfinanzierung

Grünes Licht für eine vorsorgende Bildungspolitik - Erreichtes sichern, Unterfinanzierung beenden, nachhaltig haushalten
Gute Bildung ist das Fundament für individuelle Entfaltung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung. Ziel grüner Bildungspolitik ist es, beste Bildungschancen zu sichern: unabhängig von Einkommen, Bildungsnähe oder Herkunft. Für eine erfolgreiche Bildungspolitik werden wir die richtigen strukturellen Weichenstellungen schaffen, damit sich Schülerinnen und Schüler, Studierende, wissenschaftlicher Nachwuchs und alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen lebenslangen Lernens entfalten können und das Engagement von Eltern und Lehrenden zum Tragen kommen kann. In grünen Regierungsbeteiligungen wie in der Opposition haben wir Grüne nicht nur für strukturelle Veränderung und mehr Bildungsgerechtigkeit, sondern auch für eine bessere Bildungsfinanzierung als deren Grundlage gekämpft.

Als Bildungspartei steht für uns Bildung im Mittelpunkt einer zukunftsorientierten grünen Politik, die soziale und ökonomische Probleme lösen und mit Bildung die Grundlagen für eine demokratische und ökologische Erneuerung der Gesellschaft legen wird. Bildung besitzt deshalb für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Priorität im Wahlkampf und im möglichen Regierungshandeln ab 2014 in Sachsen. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Versagens der schwarz-gelben Koalition erwarten die Menschen in Sachsen tiefgreifende bildungspolitische Fortschritte, denen wir gerecht werden.

Grüne Bildungspolitik sorgt vor - für sozialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit und nachhaltiges Haushalten
Gute Bildung ist die Voraussetzung für individuelle Entfaltung und ein erfülltes Leben, weil sie Lernerfahrungen und damit Perspektiven zur Persönlichkeitsentwicklung eröffnet. Dagegen engen schlechte Bildungschancen oder mangelnde Grundbildung individuelle Freiheit und Teilhabemöglichkeiten ein. Wem kognitive und soziale Basiskompetenzen und Grundfertigkeiten wie Mathematik, Lesen und Schreiben fehlen, hat weniger Chancen auf die Verwirklichung seiner Lebenswun̈ sche sowie die Durchsetzung seiner politischen Interessen. Ohne bessere Bildung bleibt die demokratische Bürgergesellschaft eine Angelegenheit der bildungsnahen Schichten. [...]

Der vollständige Beschlusstext ist in diesem PDF nachzulesen.

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

05. Februar 2025

18:00 – 19:00
Wahlkampf-Sprechstunde
Recurs weekly
19:00 – 21:00
LAG Christinnen und Christen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de).

08. Februar 2025

13:15 – 15:00
Landesparteirat und KV-Sprecher*innentreffen

Mitgliederöffentliches Treffen des Landesparteirates und der KV-Vorstände - zuvor ab 10:00 Uhr interne Beratung des Landesparteirates. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen ist mitgliederöffentlich in der Wolke einsehbar.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross