Funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst Grundvoraussetzung für Bewältigungder Pandemie

5. Januar 2021

Die Beschäftigten in den Gesundheitsämtern arbeiten seit Wochen und Monaten an der Belastungsgrenze. Die Anforderungen an die Behörden steigen weit über das alltägliche Arbeitspensum abseits einer Pandemie hinaus. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

»Ein funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst ist Grundvoraussetzung für die Bewältigung der Corona-Pandemie. Überforderung der Behörden wie zuletzt im Vogtland schwächen die Pandemiebekämpfung und dürfen sich nicht wiederholen. Von der Beantwortung von Bürgeranfragen über Kontaktnachverfolgungen, Quarantäneanordnungen, Meldung und Veröffentlichung von Fallzahlen bis hin zur Organisation von Testungen und Impfungen: Die Aufgabenfülle ist enorm. Land und Kommunen müssen die Überlastungssituation des sächsischen Gesundheitssystems schnellstmöglich gemeinsam in den Griff bekommen.«

»Um die unverzichtbare Arbeit weiterhin stemmen zu können, benötigen die Gesundheitsämter bestmögliche Rahmenbedingungen und Unterstützung. In einigen Orten in Sachsen funktioniert das gut. Dort, wo es zu massiven Überforderungen kommt, ist Organisationsberatung durch das zuständige Ministerium gefragt. Durch die Entwicklung eines Modells für funktionierende Abläufe im öffentlichen Gesundheitsdienst anhand von bisherigen Erfahrungen und Best Practices kann das Sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) zur Stärkung der lokalen Behörden beitragen.«

»Die Corona-Pandemie wird uns noch Monate begleiten. Es braucht umsetzbare Konzepte für das weitere Leben in der Pandemie, um dieses alltagstauglich zu machen.«

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

08. Februar 2025

13:15 – 15:00
Landesparteirat und KV-Sprecher*innentreffen

Mitgliederöffentliches Treffen des Landesparteirates und der KV-Vorstände - zuvor ab 10:00 Uhr interne Beratung des Landesparteirates. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen ist mitgliederöffentlich in der Wolke einsehbar.

10. Februar 2025

18:30 – 20:30
LAG Hochschule

Mitgliederöffentliches virtuelles Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.hochschule@gruene-sachsen.de

19:30 – 21:30
LAG Ökologie und Landwirtschaft

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler sowie per E-Mail an: lag.oekologie@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross