Lützerath ist nicht Mühlrose: Die Kohle unter Mühlrose in der Erde lassen

Am Wochenende haben tausende Menschen in Nordrhein-Westfalen gegen die Abbaggerung des Dorfes Lützerath demonstriert. In NRW gibt es politisch keine Möglichkeit mehr, dies zu ändern, ohne Rechtsbruch zu begehen. Dort liegt alles in der Hand des Kohlekonzerns RWE. In Sachsen und in Bezug auf das Dorf Mühlrose sieht es anders aus. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen:

"Die Diskussion über den Abbau von Kohle endet nicht an der Abbruchkante in Lützerath. Sie bleibt für die Gestaltung der Energiewende in Sachsen und den Braunkohleausstieg hier vor Ort zentral. Studien zeigen, dass die Kohle unter Mühlrose nicht mehr gebraucht wird. Anders als in NRW liegt hier in Sachsen alles in der Hand der Politik. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe mit den Klima- und Umweltbewegungen, alles daran zu setzen, dass die Kohle unter Mühlrose in der Erde bleibt."

"Den Kampf für Paris, für konsequenten Klima- und Umweltschutz, für den Erhalt unserer Dörfer, führen wir hier in Sachsen trotz aller Widerstände weiter."

ALLE VERÖFFENTLICHUNGEN

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

05. Februar 2025

18:00 – 19:00
Wahlkampf-Sprechstunde
Recurs weekly
19:00 – 21:00
LAG Christinnen und Christen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de).

08. Februar 2025

13:15 – 15:00
Landesparteirat und KV-Sprecher*innentreffen

Mitgliederöffentliches Treffen des Landesparteirates und der KV-Vorstände - zuvor ab 10:00 Uhr interne Beratung des Landesparteirates. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen ist mitgliederöffentlich in der Wolke einsehbar.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross