BESCHLÜSSE

Für die Erstattung von Übernachtungs- und Reisekosten einen digitalen Abrechnungsweg einführen

Der Landesvorstand wird damit beauftragt, sich beim Bundesvorstand dafür einzusetzen, Möglichkeiten der digitalen Abrechnung von Auslagen und Reisekosten zu schaffen. Darüber hinaus sollen auch weitere Möglichkeiten der Digitalisierung diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen bis Ende 2025 vorgestellt werden. Über den digitalen Weg der Abrechnung kommen wir zu einer Zeit- und Kosteneinsparung und es ist die […]

weiterlesen
Nein zu dauerhaften stationären Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union! Ja zu einem geeinten Europa der Freizügigkeit und gelebten Nachbarschaft!

Anfang dieser Woche hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser entlang der gesamten bundesdeutschen Grenze stationäre Grenzkontrollen veranlasst. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete diese Maßnahme als „kleinen Baustein einer ganz großen Mauer“. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz fordert die umfassende Zurückweisung von Geflüchteten an den Grenzen, was ein klarer Bruch mit geltendem EU-Recht wäre. Wir BÜNDNISGRÜNE in Sachsen blicken fassungslos […]

weiterlesen
Verstärkte Zusammenarbeit mit dem sächsischen Handwerk zur Förderung von Klimaschutz, Nachhaltigkeit, regionaler Wertschöpfung und Wohlstand

Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen wird seine Aktivitäten zur Förderung der direkten Zusammenarbeit mit dem sächsischen Handwerk verstärken und dazu Maßnahmen initiieren wie zum Beispiel: Regelmäßige Dialogforen zwischen Vertretern der BÜNDNISGRÜNEN und des Handwerks zur Diskussion aktueller Herausforderungen und gemeinsamer Lösungen. Gemeinsame Veranstaltungen wie Messen, Diskussionsforen und Workshops zur Förderung des Austauschs zwischen […]

weiterlesen
Für eine politische Kultur mit Wertefundament Rückgrat und Anstand

BÜNDNISGRÜNE Politik ist wertegeleitete Politik. In ihrem Zentrum steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Wir sind die Partei, die mit ganzer Kraft für ökologische, demokratische und humanistische Grundwerte eintritt. Doch diese Werte stehen gerade auf dem Spiel. Der entsetzliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Krise der fossilen Energien wirken sich weitreichend […]

weiterlesen
Bezahlkarten für Geflüchtete in Sachsen ohne Einschränkungen für Betroffene

Wir BÜNDNISGRÜNE distanzieren uns von rechten Narrativen, welche im Zusammenhang mit der Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete verwendet werden. Die Logik, dass durch Bezahlkarten “Pull-Faktoren” verringert werden, weil kein Geld mehr in Heimatländer überwiesen wird, ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen und höchst fragwürdig. Außerdem dürfen Geflüchtete nicht unter Generalverdacht gestellt werden, indem ihnen pauschal Kriminalität oder […]

weiterlesen
Qualitätssicherungsprozess Softwareentwicklung "Abstimmungsgrün"

Der Landesverband wird aufgefordert, sich beim Bundesverband einzusetzen, dass für die Entwicklung und Bereitstellung von Abstimmungsgrün ein mitgliederöffentliches Qualitätssicherungskonzept angewendet und geänderte Versionen erst nach definierten Testszenarien und dokumentierter Freigabe eingesetzt werden. Sollte nach dem 30.09.24 keine entsprechende Qualitätssicherung eingeführt sein, wird der LV beauftragt, bis zum 31.12.24 nach einer stabilen und nutzbaren Alternative für […]

weiterlesen
Facebook und X- Auftritt des Landesverbandes schließen -Gemeinsam ein langfristiges, transparentes Social Media Konzept im Landesverband entwickeln

Social Media ist aus dem Leben der Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Auch wir Bündnisgrüne nutzen als Partei unterschiedliche Social Media-Plattformen, um gesellschaftliche Diskurse im Netz zu begleiten und über unsere eigenen Beschlüsse und Vorhaben mit verschiedenen Menschen auch im digitalen Raum ins Gespräch zu kommen. Wir beantragen, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen ein, für […]

weiterlesen
Konzept des Landesverbands für die Prävention von und den Umgang mit sexualisierter Gewalt inkl. Awarenessstrukturen für Veranstaltungen

Inhalt: Grundsätzliches Definition Empfehlungen Ombudsstelle im Landesverband Interventionsteam Interventionsprinzipien Maßnahmen Dokumentation Präventionsarbeit Awarenessstrukturen Awarenessteam Awarenessausstattung Geltungsbereich Glossar Grundsätzliches Als bündnisgrüner Landesverband Sachsen legen wir großen Wert auf Respekt, Wertschätzung und Vertrauen im Umgang miteinander. Wir achten die Persönlichkeit und Würde aller Mitmenschen und begrüßen die Vielfalt von Erfahrungswelten. Wir gehen verantwortungsbewusst und sensibel mit Hierarchien […]

weiterlesen

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

07. April 2025

19:30 – 21:30
LAG Hochschule

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.hochschule@gruene-sachsen.de

10. April 2025

19:00 – 21:00
LAG Ländliche Räume

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Ländliche Räume per Videokonferenz. Die Einladung und die Einwahldaten erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail an: lag.laendliche-raeume@gruene-sachsen.de

11. April 2025

18:00 – 20:00
LAG Tierschutz

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft als hybride Veranstaltung. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den Mailverteiler der LAG oder per E-Mail an: lag.tierschutz@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross