INHALTE NACH KATEGORIE:

Energiewende
Boykottfähigkeit herstellen - der erste Schritt Sachsens in die Energieunabhängigkeit von Russland

Die Diskussion um das Für und Wider eines deutschen und europäischen Boykotts der Öl-, Gas- und Kohleeinfuhren aus Russland wurde in den letzten Wochen intensiv in der Bundes- und Landesregierungen, Parlamenten und Medien geführt, droht nun jedoch angesichts des aktuellen Handelns der russischen Regierung überholt zu werden. Vielmehr müssen auch wir in Sachsen uns darauf […]

weiterlesen
Die Zukunft von Unternehmen in Sachsen sichern: Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen

In Sachsen lag der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung im Jahr 2019 bei 25,2%. Kein anderes deutsches Flächenland hat es 2020 geschafft, weniger Windenergie neu ins Netz zu bringen als Sachsen. Es wurden 2 Anlagen mit einer Leistung von 5,6 MW neu ange-schlossen, während im dynamischsten Bundesland (NRW) 279,2 MW und selbst im […]

weiterlesen
Zukunftsfester Strukturwandel in den Kohleregionen in Sachsen – Vertrauen und Verlässlichkeit geben

Was Strukturwandel heißt, was Strukturwandel bedeutet Der Strukturwandel im Zusammenhang mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Braunkohle ist in vollem Gange. Er hat bereits 1990 als ein Prozess tiefgreifender Veränderungen in den Kohleregionen und darüber hinaus begonnen. Innerhalb weniger Jahre blieben damals von ehemals rund 80000 Kohlebeschäftigten in der Lausitz und rund 60000 im mitteldeutschen […]

weiterlesen
Mühlrose/Miłoraz muss bleiben - sofortiger Stopp aller Abrissarbeiten in Mühlrose/Miłoraz

Ende August hat die LEAG in Mühlrose/Miłoraz, einem sorbischen Dorf in der Oberlausitz am Tagebau Nochten, mit dem Abriss von zwei leerstehenden Häusern begonnen. Diese Häuser befinden sich im Eigentum der LEAG. Damit setzt der Energiekonzern symbolisch den Startschuss für den Abriss des gesamten Dorfes. Dieser ist energiewirtschaftlich nicht notwendig. Es existiert keine bergrechtliche Genehmigung […]

weiterlesen
Für eine Zukunft ohne Kohle - den Braunkohletagebau Turów stoppen

Wir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen stellen uns klar hinter die Ziele des gemeinsamen Koalitionsvertrags von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD den Strukturwandel des Kohleausstiegs aktiv zu fördern und zu gestalten. Die Auswirkungen des Kohleabbaus für das Klima und die Umwelt sind katastrophal. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen überall in […]

weiterlesen
Klimaschutz in Sachsen – wir wollen endlich handeln!

Beim Klimaschutz ist es 5 nach 12. Wo gefährliche Kipppunkte für lawinenartige Beschleunigung der Katastrophe liegen, lernt die Wissenschaft gerade erst in fieberhafter Forschungsarbeit. Sehr klar ist hingegen bereits, dass deren Überschreiten um jeden Preis vermieden werden muss. Deshalb gibt es keine Treibhausgasemission mehr, die bis zu einer gewissen Schwelle unbedenklich wäre. Jede vermeidbare Tonne […]

weiterlesen
Den Strukturwandel mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten – 10 Grüne Schlüsselprojekte für die Zukunft der Lausitz

Präambel An Bekenntnissen zur Lausitz als Braunkohleregion hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Die sächsische Staatsregierung lehnte es ab, über die Zeit nach der Braunkohle nachzudenken, weil dies ihr Mantra von der jahrzehntelangen Zukunft der Kohleverstromung konterkariert hätte. Weder die Entscheidung von Vattenfall, sich mit Milliardenverlusten aus der Braunkohle zurückzuziehen noch die völkerrechtlich […]

weiterlesen
Positionspapier Erneuerbare Energien und Naturschutz: Konfliktpotenziale und Lösungsansätze für Sachsen

Die Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen für die Fachbereiche Ökologie und Landwirtschaft sowie Energie und Klima bitten die Landesdelegiertenkonferenz um Zustimmung zum Positionspapier „Erneuerbare Energien und Naturschutz: Konfliktpotenziale und Lösungsansätze für Sachsen“. Wir haben in beiden Fachbereichen und in den beiden Landesarbeitsgemeinschaften Energie und Klima sowie Ökologie und Landwirtschaft in einem […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

04. März 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

06. März 2025

18:30 – 20:30
LAG Bildung

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.bildung@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross