INHALTE NACH KATEGORIE:

Klimaschutz
1 Jahr Ampel-Koalition - Mehr erreicht als in 16 Jahren

In dieser Woche jährt sich die Unterzeichnung des gemeinsamen Koalitionsvertrags von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Zum Bestehen der Bundesregierung erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: "Die Ampel-Regierung hat in einem Jahr mehr geschafft als die CDU in den letzten 16 Jahren in Regierungsverantwortung. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat […]

weiterlesen
Fossiles Comeback? Nein danke! - Jede Anstrengung für die Einhaltung der Klimaziele zählt

Die Weltklimakonferenz endet aufgrund zäher Verhandlungen zwei Tage später als erwartet. Die Ergebnisse bleiben weit hinter den Erwartungen und den dringend gebotenen Vereinbarungen zur Reduzierung von CO2 zurück. Dazu erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: "Wir steuern auf 2,5 Grad Erderwärmung zu und müssen endlich das Ruder herumreißen, um unsere Klimaziele noch […]

weiterlesen
Solarpflicht: Freistaat soll mit gutem Beispiel vorangehen

Der Bundesrat berät in der morgigen Sitzung u.a. über einen Antrag für eine Solarpflicht auf öffentlichen Dächern. In einem Landesparteiratsbeschluss haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen eine Solarpflicht als eine entscheidende Maßnahme zur Beschleunigung der Energiewende im Freistaat bereits explizit gefordert. Dazu erklärt Marie Müser, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen: »Für den schnellen Ausbau der […]

weiterlesen
Sondierungspapier NRW: Mutiger Weg für zukunftsfeste Energieversorgung und Wirtschaft

In Nordrhein-Westfalen haben CDU und GRÜNE sich darauf verständigt, in einer möglichen Koalition einen Kohleausstieg bis 2030 anzustreben. Im gemeinsamen Sondierungspapier heißt es: ’Wir wollen den Kohleausstieg bis 2030 umsetzen und für das Gelingen des Strukturwandels die Regionen dabei gezielter unterstützen. Mit einer zeitnahen neuen Leitentscheidung sorgen wir für Klarheit und Sicherheit für die Menschen […]

weiterlesen
Sachsen auf dem Weg zur Energiesouveränität

1 Seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die 2 Ukraine am 24. Februar 2022 befinden wir uns inmitten einer Zeitenwende. Wir als 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen verurteilen den vom Kreml ausgehenden Krieg auf 4 das Schärfste. 5 Zugleich stehen wir angesichts immer weiterer Kriegsverbrechen und der 6 Großoffensive der russischen Armee […]

weiterlesen
Bürger*innen und den Klimaschutz gleichwohl im Blick

Zu dem gestern auf Bundesebene beschlossenen Entlastungspaket erklärt Christin Furtenbacher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Die steigenden Energiepreise machen uns allen, wenn auch unterschiedlich stark, zu schaffen. Das gestern von den Ampel-Parteien beschlossene Entlastungspaket richtet sich an die Breite der Gesellschaft und dabei natürlich auch zuerst an die, die von den Preissteigerungen am […]

weiterlesen
Ausbau Erneuerbarer Energien als Wirtschaftsmotor für Sachsen nutzen

Bereits am 5. Februar hat der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen einen wirtschaftspolitischen Antrag beschlossen, um die Zukunftsfähigkeit sächsischer Unternehmen durch einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien zu sichern. Dazu Norman Volger, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Auch aus wirtschaftspolitischer Sicht ist die Geschwindigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien in Sachsen unzureichend. Wir riskieren […]

weiterlesen
DUH-Klage: Verbindlichen Klimaschutz gibt es nur mit GRÜN

Die Deutsche Umwelthilfe hat angekündigt, gegen weitere Bundesländer, darunter auch Sachsen, aufgrund mangelnder Maßnahmen zum Klimaschutz zu klagen. Dazu erklärt Norman Volger, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen: »Die angekündigte Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesländer ist die logische Konsequenz aus der bereits erfolgreichen Klage gegen die Bundesregierung: Wenn die Politik nicht ausreichend […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

05. Februar 2025

18:00 – 19:00
Wahlkampf-Sprechstunde
Recurs weekly
19:00 – 21:00
LAG Christinnen und Christen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de).

08. Februar 2025

13:15 – 15:00
Landesparteirat und KV-Sprecher*innentreffen

Mitgliederöffentliches Treffen des Landesparteirates und der KV-Vorstände - zuvor ab 10:00 Uhr interne Beratung des Landesparteirates. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen ist mitgliederöffentlich in der Wolke einsehbar.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross