INHALTE NACH KATEGORIE:

Nachhaltigkeit
Geschlechtergerechte Lausitz: Für einen feministischen und intersektionalen Strukturwandel als Modell

Strukturwandel in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier muss so gestaltet werden, dass er für alle gerecht ist und dass aus den (ehemaligen) Kohleregionen auch wirklich Zukunftsregionen werden können. Fest steht: Die Region steckt mitten in einer tiefgreifenden Veränderung: wirtschaftlich, sozial und mit Blick auf die Infrastruktur. Alle Bereiche der Gesellschaft sind betroffen: Arbeitsplätze, Wohnraum, […]

weiterlesen
Sachsens Kommunen bewegen und zukunftsfest gestalten – entschlossen, mutig, voller Zutrauen und Zuversicht

Bündnisgrüne Kommunalpolitik steht für lebenswerte Städte, Gemeinden und Landkreise, in denen Menschen gut und sicher leben können. Wir betreiben eine vorausschauende Politik, die in Zeiten großer Herausforderungen Stabilität und Sicherheit schafft und unsere Gesellschaft zukunftsfest aufstellt. Die kommunale Ebene ist der Ort, wo die Auswirkungen von Krisen und versäumter Vorsorge durchschlagen und für die Bürger*innen […]

weiterlesen
Kein Bergbau zu Lasten der Natur – Bergrecht ändern, Rohstoffe verantwortungsvoll gewinnen, Bauwende voranbringen

Der Protest gegen den Kiestagebau in der Laußnitzer Heide nördlich von Ottendorf-Okrilla rückt den Konflikt zwischen Rohstoffgewinnung und Naturschutz aktuell in den Blick. Auf Grundlage von seit Jahrzehnten bestehenden Abbaurechten erfolgt hier Kiesabbau. Das Abbaufeld Laußnitz 1 ist nun erschöpft und soll renaturiert werden. Das weitere Abbaufeld Würschnitz ist bereits genehmigt und wird schrittweise abgebaut. […]

weiterlesen
Vorbildlich Nachhaltiges Bauen des Freistaates Sachsen und seiner Gesellschaften

1. Wir fordern eine Selbstverpflichtung des Freistaates Sachsen und seiner Gesellschaften, nachhaltig zu bauen und damit eine Vorbildfunktion zu übernehmen. 2. Wir fordern, die Vergabe von Fördermitteln für den Hochbau an Nachhaltigkeitskriterien zu binden. 3. Wir fordern die konsequente Anwendung von bewertungsorientierten Leitfäden für nachhaltiges Bauen wie bspw. das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) oder das […]

weiterlesen
Die Ressource Wasser nachhaltig schützen

Für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen ist Wasser ist ein Menschenrecht, Teil der Daseinsvorsorge und eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für alle Menschen, Tiere und Pflanzen und genießt daher vorrangigen Schutz. Dabei steht die Qualität des Grundwassers und der Gewässer, vom Dorfbach über den Stausee bis zumgrößtenFluss, im Fokus. Trockene, heiße Sommer,zunehmende Starkregenereignisse und die […]

weiterlesen
Nachhaltig und zukunftsfähig – GRÜNE Wirtschaft für Sachsen Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie

In vielen Wirtschaftszweigen werden knappe natürliche Ressourcen verschwendet, sie werden unwiederbringlich verbraucht. Schutz und Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft werden vernachlässigt. Dies kann verändert werden: traditionsreiche Branchen in Sachsen (z.B. Baustoff-, Textil- sowie Chemie- und Kunststoffindustrie) können den Wachstumskern einer nachhaltigen Wirtschaft bilden. Sachsen hat das Potenzial, gerade auch anstelle der vielerorts […]

weiterlesen
Ein Grüner Weckruf für Sachsens Wirtschaftspolitik

Der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte, der auch in Sachsen Arbeitsplätze und Kommunalfinanzen gefährdet, ist ein gravierendes Beispiel von nicht nachhaltigem Handeln in Wirtschaft und Politik. Zur Umschiffung eines kurzfristigen Problems wurde so gehandelt, dass dadurch für morgen und übermorgen Existenzbedrohungen in Kauf genommen und direkt verursacht wurden. Solche auf lange Sicht immer sehr teuren Nachhaltigkeitsdefizite […]

weiterlesen
Wertstoffkreislauf statt Rohstoffverbrauch Grüne Wertstoffpolitik in Sachsen

Bis vor einigen Jahrzehnten wurde jedes Produkt am Ende seiner Nutzung einfach zu Abfall und landete im Boden, auf einer Deponie oder in der Müllverbrennung. Die Endlichkeit von Rohstoffen war noch kein Thema. Heute werden ausgediente Produkte zunehmend als Rohstoffquelle erkannt und einige der eingesetzten Rohstoffe werden mit zum Teil hohem Aufwand recycelt. In unseren […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

04. März 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

06. März 2025

18:30 – 20:30
LAG Bildung

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.bildung@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross