INHALTE NACH KATEGORIE:

Wirtschaft
Transparenz schaffen - Modernisierung des Parlamentsinformationssystems (EDAS) durch offene Standards

Um den großen Papierverbrauch der Kommunalräte und Landesparlamente zu minimieren und Datenaustausch zu erleichtern, wurde in den 2000er Jahren ein großer Teil der Rats- und Parlamentsverwaltung digitalisiert. Die so entstandenen Ratsinformationssysteme (RIS) sind oft für normale Bürger*innen die einzige Möglichkeit, an wichtige Dokumente zu gelangen. Innerhalb dieser Systeme befinden sich z.B. Informationen Aussschuss- und Plenarsitzungen […]

weiterlesen
Nachhaltig und zukunftsfähig – GRÜNE Wirtschaft für Sachsen Transformation in Richtung einer nachhaltigen Bioökonomie

In vielen Wirtschaftszweigen werden knappe natürliche Ressourcen verschwendet, sie werden unwiederbringlich verbraucht. Schutz und Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft werden vernachlässigt. Dies kann verändert werden: traditionsreiche Branchen in Sachsen (z.B. Baustoff-, Textil- sowie Chemie- und Kunststoffindustrie) können den Wachstumskern einer nachhaltigen Wirtschaft bilden. Sachsen hat das Potenzial, gerade auch anstelle der vielerorts […]

weiterlesen
Bombardier-Arbeitsplätze in Bautzen und Görlitz erhalten – industrielle Basis der Oberlausitz mit engagierter Politik für die Schiene

Dem Trend etwas entgegenstellen Seit über 150 Jahren ist der Waggonbau in der Oberlausitz zu Hause. In Görlitz und in Bautzen wurde im Schienenfahrzeugbau Geschichte geschrieben. Der Produktion am Görlitzer Standort entstammen die IC Doppelstockzüge und der Rohbau für die neue ICE-Generation. Aus Bautzen kommen modernste Straßen- und Stadtbahnen für ganz Europa. Für die Oberlausitz […]

weiterlesen
Ein Grüner Weckruf für Sachsens Wirtschaftspolitik

Der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte, der auch in Sachsen Arbeitsplätze und Kommunalfinanzen gefährdet, ist ein gravierendes Beispiel von nicht nachhaltigem Handeln in Wirtschaft und Politik. Zur Umschiffung eines kurzfristigen Problems wurde so gehandelt, dass dadurch für morgen und übermorgen Existenzbedrohungen in Kauf genommen und direkt verursacht wurden. Solche auf lange Sicht immer sehr teuren Nachhaltigkeitsdefizite […]

weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen für den Mindestlohn

In aktuellen politischen Auseinandersetzungen drehen sich viele Diskussionen und Probleme um die Frage eines auskömmlichen Einkommens gerade für Geringverdiener. Die diesbezügliche Blockade der Regierungsparteien im Bund zu brechen, wird ein Anliegen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen im Bundestagswahlkampf sein. Gerade für Sachsen ist diese Blockade eines einheitlichen Mindestlohnes von 8,50 € fatal, weil das Lohnniveau […]

weiterlesen
Für einen gerechten, inklusiven und solidarischen Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit ist im letzten Jahr auch in Sachsen zurückgegangen. Doch an dieser positiven Arbeitsmarktentwicklung und dem zunehmenden Fachkräftemangel profitieren auch in Sachsen nicht alle Menschen. Der sächsische Arbeitsmarkt ist tief gespalten. Auf der einen Seite verläuft diese Spaltung zwischen Erwerbstätigen und Erwerbslosen, die dauerhaft von Beschäftigung ausgeschlossen sind. Auf der anderen Seite verläuft die […]

weiterlesen
Grüne Bergbau- und Rohstoffpolitik in Sachsen

Einleitung Explodierende Weltmarktpreise für Rohstoffe eine rasant steigende Nachfrage nach sogenannten Seltenen Erden und Leichtmetallen wie Lithium, sowie das neue „Berggeschrey“ im Erzgebirge, mit einer Vielzahl neuer Explorationsvorhaben illustrieren eine Entwicklung, in der die Rohstoffversorgung zu einem zentralen Tätigkeitsfeld der Wirtschaftspolitik geworden ist. Die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der hochtechnisierten Volkswirtschaften ist wesentlich vom sicheren Zugang, der […]

weiterlesen
Energieeinsparungen und Energieeffizienz in Sachsens Unternehmen als GRÜNER Erfolgsfaktor für zukünftige Wirtschaftskraft

Transformation der Wirtschaft in Sachsen Präambel Nachhaltiges Wirtschaften, Ressourceneinsparung und Ressourceneffizienz sind nicht mehr nur moralische Pflichten von Unternehmen. Vielmehr handelt es sich um ökonomische Notwendigkeiten, denen sich jedes Unternehmen angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise stellen muss. Rohstoff- und Energiekosten bewegen sich mittlerweile auf einem Preisniveau, das Investitionen in Ressourceneffizienz vergleichsweise günstig macht. Damit die […]

weiterlesen

Kategorien

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

22. April 2025

19:30 – 21:30
LAG Haushalt und Finanzen

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den LAG-Verteiler oder per E-Mail an: lag.finanzen@gruene-sachsen.de

23. April 2025

18:30 – 20:30
LAG Bildung

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.bildung@gruene-sachsen.de

29. April 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross