Arbeitsschwerpunkte 2015
Themen der LAG Hochschule am 01.07.2015,
- Fächermonitoring
- "Wissenschaft als Beruf" - Antrag - Anhörung im Landtag 31. August
Themen der LAG Hochschule am 14.03.2015,
- Anfrage zu Lehrbeauftragten und Auswertung
- Hochschulfinanzierung
- Inhaltliche Schwerpunkte - Jahresrahmenplanung inkl. Veranstaltungsplanungen
- Diskussion zum aktuellen Landeshaushalt und eventuelle Änderungsanträge
- "Wissenschaft als Beruf"
Arbeitsschwerpunkte 2014
Themen der LAG Hochschule am 12.07.2014,
- Bafög-Entlastung durch Bund
- Prioritäten im Bereich Hochschule/ Wissenschaft für mögliche Koalitionsverhandlungen
Themen der LAG Hochschule und LAG Bildung am 17.05.2014,
- Landtagswahl - Schwerpunkte aus den Bereichen der beiden LAGen
- Fokus aus: Hochschulkürzungen, wissenschaftlicher Nachwuchs
- Besprechung der Bildungs-Demo am 25. Juni
Studien- und Hochschulfinanzierung
Die LAG beschäftigt sich mit der Finanzierung des Lebenslangen Lernens.
Beschluss "Grünes Licht für eine vorsorgende Bildungspolitik – Erreichtes sichern, Unterfinanzierung beenden, nachhaltig haushalten" der Landesdelegiertenkonferenz im November 2012
Dazu einige Hintergrundpapiere:
Diskussionspapier zur Neuordnung der Bildungsfinanzierung (Tobias Peter/LAG Hochschule, 2006)
Studien- und Hochschulfinanzierung in der Wissensgesellschaft II (von H. Hönigsberger, 2006)
Studien- und Hochschulfinanzierung in der Wissensgesellschaft (Hönigsberger/Kuckert, 2004)
Demokratische Hochschule
Beschluss "Für starke Studierendenvertretungen und umfassende Mitbestimmungsrechte aller Hochschulmitglieder" der Landesdelegiertenkonferenz im November 2012
LAG Hochschule und Wissenschaft
Ansprechpartner:
Marvin Fischer
E-Mail: lag.hochschule@ gruene-sachsen.de
Beschlüsse
Beschluss: Fair statt prekär – für eine Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen
an sächsischen Hochschulen
45. Landesversammlung November 2015 in Großenhain
PDF-Download des Beschlusses