LAG Tierschutz
Ob Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung, unerträgliche Transporte von lebenden Tieren quer durch Europa und weiter, gepeinigte Wildtiere in Zirkussen oder das unbeschreibliche Leid von Versuchstieren – durch eine immer bessere Recherchearbeit von Tierschutzverbänden und die entsprechende Berichterstattung der Medien werden immer mehr Menschen aufmerksam auf Tierquälerei jeglicher Art. MEHR...
Arbeitsschwerpunkte 2021
13.03.2021 - geplantes Thema: Jagd & Wald
16.01.2021 - geplantes Thema: Erfahrungen bei Kontrollen von Tiertransporten
Arbeitsschwerpunkte 2020
Themen der LAG Tierschutz am 26.09.2020,
- Amphibien- und Insektenschutz
- Neues aus WVA Stollberg
- Fundtiere
- Änderungsanträge Grundsatzprogramm
Themen der LAG Tierschutz am 18.07.2020,
- Kastenstand Entscheidung im Bundesrat
- Tierversuche - Auswertung Vortrag
- Tiertransporte
- Tierschutz im Grundsatzprogrammentwurf inkl. Antragsbesprechung
Arbeitsschwerpunkte 2017
Themen der LAG Tierschutz am 20.05.2017,
- Vortrag: "Alles, was lebt, ist dein Nächster" mit Dr. Ulrich Seidel, Pfarrer im Ruhestand und Vorsitzender des Vereins Aktion Kirche und Tiere AKUT e.V.
- Schaffung Wildtierauffangstation in Chemnitz
- Diskussion zum Bundestagswahlprogramm
- kritischer Bericht zum Giraffentransport des Zirkus Voyage
Arbeitsschwerpunkte 2016
Themen der LAG Tierschutz am 15.10.2016,
- Info zur Wildtierauffangstation in Chemnizu
- Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen
- Themendiskussion: "Schächten", "Pelze", "Tiertransporte"
- Besuch Angus-Rinder auf der Sommerwiese vom Natur-Hof Chemnitz
Themen der LAG Tierschutz am 16.07.2016,
- Zoo Besichtigung (Zoo Dresden) inkl. anschließender Diskussion zu Tierhaltung in Zoos
- Vorbereitungen zum GRÜNEN TAG
- Diskussion zum Stellenwert über sächsischen Tierschutzbeautragte*n
- Fragwürdigkeit von Tiertransporte
- Zirkus - aktueller Stand Tierverbote in Sachsen
Themen der LAG Tierschutz am 05.03.2016,
- Besuch des Tierheim Chemnitz
- Vorbereitungen GRÜNER TAG
- Thema Tierhaltung im Zirkus
- Update Wildtierstation in Chemnitz
Arbeitsschwerpunkte 2015
Themen der LAG Tierschutz am 07.11.2015,
- Bericht Fachgespräch der Bundestagsfraktion B90/GRÜNE zu Alternativen im Tierversuch
- Tierversuche (Bericht zur aktuellen "Die Zeit" - Umfrage)
- Berichte zur Wildtierauffangstation Chemnitz, Petition "Keine Wildtiere im Zirkus", Glyphosat (Initative in Chemnitz)
- Pelz - Erarbeitung Flyer gegen den erneuten Trend von Pelz als Modeaccessoire
- Themenbesprechung für 2016
- Daten zum Fleischverbrauch
Themen der LAG Tierschutz am 11.07.2015,
- Thematik Pferdefuhrwerke: Probleme bei der Umsetzung der Leitlinie für Pferdefuhrwerke
nach der Bürgermeisterwahl in Dresden - Kastrationspflicht Katzen - Stagnation der Umsetzung in Chemnitz
- Umgang mit Wildtieren: Offener Brief zur Rotwildbejagung
- Tierversuche - Kann Chip Tierversuche ersetzen?
Themen der LAG Tierschutz am 28.03.2015,
- Besichtigung der Wildvogelauffangstation Dresden
- Situation Aufnahme von Wildtieren
- Diskussion zur Dresdner Leitlinie für Pferdefuhrwerksbetriebe
- Wildtierverbot im Zirkus
- Vergleich der Jagdgesetze in NRW und BaWü
Themen der LAG Tierschutz am 24.01.2015,
- Vernetzungs- und Informationsaustausch mit den LAGen Ökologie, Ländliche Räume, Landwirtschaft und Forst
- Informationsaustausch und Handlungsbedarf zu dem Thema "Umgang mit gefunden Wildtieren"
- Bericht und aktueller Stand zum Thema "Dresdner Leitlinie für Pferdefuhrwerksbetriebe"
- Entscheidung zum Vorhaben "Auftrittsverbot für Wildtiere im Zirkus"
- Entwicklungen und Stand - Kastrations- und Kennzeichnungspflicht v. Katzen in Chemnitz und Dresden
Arbeitsschwerpunkte 2014
Themen der LAG Tierschutz am 27.09.2014,
- Wildtiere, Fundtiere Exkursion zur Wildvogelauffangstation Dresden
- Diskussion bzw. Weiterbearbeitung aktueller Themen: Katzen Kastrations- und Kennzeichnungspflicht; Bernburg - Kein Bau eines Schlachthofes; Tiertransporte; Zirkus; Tiertafel Deutschland e. V.; Tötung männlicher Eintagsküken
- Thema Jagd und den neuesten Entwicklungen zu Jagdlisten
Themen der LAG Tierschutz am 29.03.2014,
- Tierheimbesichtigung in Leipzig
- Thematik: Tiertransporte (Transportunfälle, Abfahrtskontrollen bei Langzeittransporten, Straßenkontrollen)
- Kastrations- und Kennzeichnungspflicht in Dresden und Chemnitz - weiteres Vorgehen
- Stand Tierschutz-Verbandsklagerecht
- weitere besprochene Themen: Zirkus-Proteste in den Kommunen, Tiertafel CHemnitz, Fütterungszeiten für Katzen in Gartensparten, Tötung männlicher Eintagsküken
Arbeitsschwerpunkte 2012/2013
Themen der LAG Tierschutz am 14.12.2013,
- Vorstellung des Landestierschutzbundes Sachsen e.V.
- Ergebnisse aus dem Diskussionsforum um "Kastration- und Kennzeichnungspflicht freilaufender Katzen" vom 29.11.2013
- Informationen zum Artenschutzkoffer für Umweltbildung des WWF
- Information zu Zirkusprotesten
- Diskussion der neuen Positionspapier zum Thema "Jagd" des Tierschutzbundes
- Chemnitzer Tiertafel
Themen der LAG Tierschutz am 21.09.2013,
- Diskussion zum Fragenkatalog mit Oberbürgermeister Lemm (Radeberg) zur Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht für freilaufende Katzen
- Abstimmung zu einem Positionspapier aus Niedersachsen zum Thema Kastrationspflicht
- weitere Bearbeitung des Entwurfs zum Landtagswahlprogramm: u.a. Jagd und Umgang mit Wildtieren, sowie Massentierhaltung
Themen der LAG Tierschutz am 06.07.2013,
- Stand Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht
- Erarbeitung eines Fragenkatalogs
- Tierhaltung in Tiergärten
- Arbeit Programmentwurf Landtagswahlprogramm: u.a. Massentierhaltung, Verbandsklagerecht, Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht, Zirkus, Tierbörsen/ -ausstellungen, Tierversuche, Qualzucht, Jagd
Themen der LAG Tierschutz am 27.04.2013,
- Rundgang Tierpark Chemnitz: geringe finanzielle und personelle Ausstattung des Tierparks, fehlendes Bekenntnis der Stadt zur Einrichtung, fehlende Marketing-Stelle, keine eigene/r ZoopädagogIn vor Ort (sonst keine Einflussnahme auf Inhalte, z.B. internationaler Artenschutz)
- Kastrationspflicht: Fragen zur Organisation Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht
Themen der LAG Tierschutz am 16.02.2013,
- Vollzug internationaler Artenschutz
- Tiertransporte und Tiertransportunfälle
- Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen
- Infos zum GRÜNEN Bundestagswahlprogramm
- Arbeit der Veterinärämter und deren Zusammenarbeit mit Mitarbeitern von Tierschutzvereinen und Tierheimen
- Neues aus dem Tierheim Annaberg
Themen der LAG Tierschutz 08.12.2012,
- Vollzug internationaler Artenschutz Diskussion über Handlungsansätze und offene Fragen: Bspw. Verbot gefährlicher Tiere, z.B. Giftschlangen auf Landesebene; Verbot von Reptilienbörsen auf Kommunale Ebene
- Tiertransporte und Tiertransportunfälle Diskussion über weitere Handlungsansätze; Anfragen an die Landesregierung
- Kastrations-und Kennzeichnungspflicht für Katzen/Katzenschutzverordnung
Themen LAG Tierschutz 16.06.2012,
- GRÜNE Leitlinien zum Thema Jagd anlässlich der Novellierung des Sächsischen Jagdgesetzes und abschließende Diskussion zum Gesetz
- Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine – Grüner Gesetzesentwurf
- Eckpunktepapier
- Kastrationspflicht für Katzen und Chip-Pflicht für Hunde
Themen LAG Tierschutz vom 17.03.2012,
- Thema Intensivlandwirtschaft und Massentierhaltung in Sachsen