BESCHLÜSSE

Beschluss: Selbstständig und weltoffen – für sächsische Hochschulen mit Zukunft

Die sächsischen Grünen betrachten Bildung als Bürgerrecht und wollen deshalb möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Hochschulbildung eröffnen. In einer zunehmend wissensbasierten Gesellschaft eröffnet Hochschulbildung neue Chancen individueller Selbstbestimmung und ermöglicht eine breitere Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs. Hochschulen müssen deshalb als Orte, an denen über die Perspektiven, Traditionen und Probleme der Gesellschaft reflektiert […]

weiterlesen
Beschluss: Die Wahlfreiheit der Verbraucher erhalten – keine Gentechnik auf sächsischen Äckern!

Sachsen entwickelt sich zum Gentechnik-Versuchsfeld. Auf 23 Standorten wurden Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) genehmigt, allein auf 17 Feldern wird in diesem Jahr gentechnisch veränderter Mais angebaut. Die Ausbreitung der Gentechnik in Sachsen wird von der Staatsregierung unterstützt. Sie hat sich ausdrücklich zur Gentechnik bekannt: „Die Staatsregierung ist der Auffassung, dass es sich bei […]

weiterlesen
20 Jahre nach Tschernobyl:

Die Landesdelegiertenversammlung am 1. April möge beschließen: Atomenergie und Klimawandel - beiden Gefahren begegnen Am 26. April jährt sich der Super-Gau von Tschernobyl zum zwanzigsten Mal. Hunderttausende Menschen wurden durch die Katastrophe verstrahlt, 400.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen, Zehntausende fanden bis heute den Tod und noch sind die gesundheitlichen Folgen nicht absehbar: Noch immer […]

weiterlesen
Beschluss Bundestagswahl - Wir nehmen die Herausforderung an

Beschlossen auf der Landesdelegiertenkonferenz am 02.07.2005 in Dresden Die anstehende Bundestagswahl nehmen wir als Herausforderung. Sie ist ein Anlass für uns, Bilanz über die Bundespolitik der letzten Jahre zu ziehen, sie am Grundsatzprogramm zu messen und die nächsten Schritte unserer Politik zu bestimmen. Auf die Erfolge der siebenjährigen grünen Regierungsarbeit im Bund sind wir Bündnisgrünen […]

weiterlesen
Beschluss Rechtsextremismus

Der Landesvorstand stellt den Antrag, die Landesversammlung möge folgenden Antrag beschließen: Rechtsextremistische Bestrebungen sind nicht erst seit dem Einzug der NPD in den Landtag ein gesellschaftliches Problem im Freistaat; vielmehr zeigen die Erfahrungen, die in den antirassistischen Initiativen in den letzten Jahren gemacht wurden, dass Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen […]

weiterlesen
Unterstützung von Regio-Geld Projekten in Sachsen

Betreff: Unterstützung von Regio-Geld Projekten in Sachsen durch Bündnis 90/ die Grünen Die Landesversammlung möge beschließen: Der KV Stollberg fordert den Landesvorstand auf, sich zur Unterstützung von Regionalwährungsprojekten zu bekennen, um in Sachsen Aufgaben zu lösen, für die kein Geld von Kommunen oder Freistaat zur Verfügung steht. Dabei sollte sich der Landesvorstand von den Experten […]

weiterlesen
Studiengebüren

Für ein gebührenfreies Erststudium Die Landesdelegiertenkonferenz möge beschließen: „Die sächsische LDK von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN setzt sich dafür ein und fordert die grüne Landtagsfraktion auf, im Landtag dafür einzutreten, dass den Hochschulen im Freistaat Sachsen per Gesetz die Erhebung von Studiengebühren für das Erststudium untersagt wird. Im Falle von gestuften Studiengängen ist unter […]

weiterlesen
Beschluss Nachhaltige Verkehrspolitik

1. Sachsens Verkehrspolitik ist nicht zukunftsfähig Es ist das vorrangige verkehrspolitisches Ziel von Bündnis90 / Die Grünen in Sachsen, mehr Verkehr nachhaltig auf die Schiene zu verlagern. Dies gilt für den Personenfernverkehr, den öffentlichen Nahverkehr ebenso wie für den regionalen und überregionalen Güterverkehr. Die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene wird aber […]

weiterlesen

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

04. März 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

19:30 – 20:30
Jour Fixe
Recurs monthly

Unser mitgliederinternes Austauschformat findet immer am 1. Dienstag im Monat digital statt.

06. März 2025

18:30 – 20:30
LAG Bildung

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über die Mailingliste der LAG oder per E-Mail an: lag.bildung@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross