BESCHLÜSSE

Kultur-, Jugend- und Demokratiearbeit verteidigen – Ein vielfältiges Sachsen leben!

Ziel bündnisgrüner Politik in Sachsen ist es, die reiche kulturelle Landschaft in den verschie- denen Regionen, die Vielfalt in Kultur, Jugend- und Demokratiearbeit zu pflegen und weiter- zuentwickeln. So wollen wir allen Menschen, unabhängig von ihrem Alter und ihrer Lebenssi- tuation, den Zugang zu Angeboten der Kunst und Kultur, der Jugendarbeit, der demokrati- schen Bildung […]

weiterlesen
Zukunft braucht Beteiligung – Perspektiven für die Lausitz entstehen nur mit einer neuen politischen Beteiligungskultur

Strukturwandelprozesse können nur dann erfolgreich sein, wenn sie vor Ort auf Akzeptanz treffen und von einer breiten Mehrheit getragen werden. Die Menschen in der Region an ihrer Zukunft aktiv zu beteiligen ist nichts weniger als für den gesellschaftlichen Humus zu sorgen, damit diese eine Perspektive hat. Wer sich einbringen darf, wessen gesellschaftliches Engage- ment gewollt […]

weiterlesen
Zukunft aus Verantwortung

Nach einem erfolgreichen Wahljahr, Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen haben wir sächsischen Bündnisgrünen mit großer Mehrheit für unsere erste Regierungsbeteiligung und einen Koalitionsvertrag mit klarer GRÜNER Handschrift gestimmt. Es ist uns gelungen, dass sich Sachsen auf einen ökologischeren, weltoffeneren und gerechteren Weg macht, indem wir aus Verantwortung für die Zukunft unseres Bundeslandes in die Regierung eingetreten sind. […]

weiterlesen
Kein Raubbau an geschützten Naturflächen im Luchsbachtal durch unverantwortbare Bergbaufolgen!

Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen fordert die Sächsische Landesregierung auf, das Bergbauvorhaben der SME AG “Erzbergwerk Pöhla“ in der derzeit beantragten Form nicht zu genehmigen. Das Vorhaben in seiner jetzigen Form widerspricht nicht nur den politischen Leitlinien für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung und Ressourcenwirtschaft, wie sie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen durch die […]

weiterlesen
Aufnahme schutzbedürftiger Flüchtlinge

1. Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen und besonders schutzbedürftigen Flüchtlin- gen aus Griechenland Die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen fordert die Sächsische Staatsregierung auf, mit aller Kraft darauf hinzuwirken, dass eine sehr zeitnahe Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) und anderen besonders schutzbedürfti- gen sich auf der Flucht befindenden Menschen aus Griechenland ermöglicht wird. Dafür […]

weiterlesen
Aufruf des Landesparteirates von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen zur Teilnahme an der Aktionswoche "Nazis stören"

Der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen ruft dazu auf, sich an den Protesten gegen die geschichtsrevisionistischen Veranstaltungen rund um den 13. Februar zu beteiligen. Seit vielen Jahren versuchen alte und neue Nazis die Bombardierung Dresdens in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 zu instrumentalisieren und mit ihren „Trauermärschen“ eine Täter-Opfer […]

weiterlesen
Zusammenhalt durch Aufbruch

Grundlage einer möglichen Zusammenarbeit zwischen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD in Sachsen. Wir Bündnisgrüne sind bereit, Verantwortung für Sachsen zu übernehmen. Dafür haben wir einen klaren Kompass: Es muss um einen Aufbruch für ein weltoffenes, ökologisches und gerechtes Sachsen gehen. Für diese Veränderungen sind wir angetreten und werden wir auch weiter kämpfen. Der Wahlkampf […]

weiterlesen
Das menschliche Sachsen gestalten

Sachsens größter Reichtum sind die Menschen, die hier leben. Für uns steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit im Mittelpunkt. Ob Frau, Mann oder Transperson, ob alt oder jung, ob mit oder ohne Behinderung, egal wo jemand herkommt oder hinwill – alle gehören dazu, verdienen Respekt und Unterstützung. Vielfalt ist für uns keine Bedrohung, […]

weiterlesen
1 7 8 9 10 11 34

Unsere Kernerfolge

1 – 

weltoffen.

2 – 

ökologisch.

3 – 

gerecht.

WEITERLESEN

Kalender

26. Februar 2025

20:00 – 21:30
LAG Energie und Klima

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft per Videokonferenz. Die Einladung sowie weitere Informationen erhältst Du über den E-Mail-Verteiler der LAG oder per E-Mail an: lag.energie@gruene-sachsen.de

04. März 2025

17:00 – 19:00
Landesvorstand
Recurs every 2 weeks

Unser Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle.

19:00 – 21:00
LAG Migration, Integration und Antidiskriminierung

Mitgliederöffentliches Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft per Videokonferenz. Die Einladung und weitere Informationen erhältst Du über den Mailverteiler der LAG oder per E-Mail an lag.migration@gruene-sachsen.de

WEITERE TERMINE

#WeStandWithUkraine

© Copyright 2025 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen

webdesign by 3W

cross