Inhaltsverzeichnis GRÜNEs Landtagswahlprogramm 2019:
- UNSERE LEBENSGRUNDLAGEN BEWAHREN
- Natur und Umwelt bewahren
- Für die ganze biologische Vielfalt
- Flächenfraß stoppen
- Wir pflanzen und schützen Bäume
- Lebenselixier Wasser
- Luft rein halten, Lärm und Lichtverschmutzung reduzieren
- Müll und Abfall: Vermeidung ist besser
- Nachhaltige und soziale Landwirtschaft – konsequenter Tierschutz
- Strukturen der Landwirtschaft erneuern
- Landwirtschaft im Einklang mit der Natur
- Für einen neuen Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft
- Tiere konsequent schützen
- Konsequenter Klimaschutz ist notwendig
- Neue Energie für Sachsen – Energiewende umsetzen
- Wir stehen zur Nutzung der Windenergie
- Beteiligung ermöglichen – Chancen nutzen – Akzeptanz schaffen
- Bremserrolle Sachsens im Bund beenden
- Der Kohleausstieg ist Realität – höchste Zeit zum Handeln
- Kommunaler Kohleausstieg – Divestment – Energiewende im Wärmebereich
- Netzausbau und Speicherstrategie
- Energieverbrauch und Kosten senken – energetisches Existenzminimum sichern
- Energie sparen, Energieeffizienz erhöhen
- Sachsen braucht ein Klimaschutzgesetz
- Mobilität für alle
- Mit der Mobilitätsgarantie grün mobil im ganzen Land
- Bahnhöfe zu Mobilitätsstationen entwickeln
- Nah – Mobil. Zu Fuß und mit dem Rad
- Güter von der Straße auf die Schiene bringen
- Wirtschaft und Arbeit – Ökonomie, Ökologie und Gerechtigkeit zusammen denken
- Nachhaltigkeitsziele setzen
- Tourismusland Sachsen
- Das Handwerk als Partner für nachhaltige Entwicklung
- Mut zur Existenzgründung machen, Gründer*innen unterstützen
- Fair und nachhaltig wirtschaften
- Gute Arbeit in Sachsen
- Digitalisierung als Herausforderung annehmen
- Natur und Umwelt bewahren
- DAS MENSCHLICHE SACHSEN GESTALTEN
- Ein Sachsen, das allen gerecht wird
- Für ein generationengerechtes Sachsen
- Gleiche Chancen für Frauen
- Jedes Geschlecht verdient Anerkennung und Sicherheit
- Umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung
- Integration gemeinsam gestalten
- Minderheiten fördern und schützen
- Unser Plan für ein soziales Sachsen
- Armut bekämpfen
- Zukunftsplattform soziale Innovation
- Eine Gesundheitsversorgung, auf die wir uns verlassen können
- Bessere Rahmenbedingungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Für eine Drogenpolitik mit Menschlichkeit und Augenmaß
- Ideen für eine moderne Pflege
- Verbraucher*innen besser schützen
- Sport verlässlich und nachhaltig fördern
- Gutes Wohnen für alle
- Gute Bildung für alle
- Gerechte Bildung von Anfang an
- Nachwuchs fördern und faire Arbeitsbedingungen schaffen
- Weichen stellen für das Lernen von morgen
- Selbstständigkeit und Mitbestimmung in der Bildung stärken
- Berufliche Bildung und Weiterbildung für eine sich ändernde Arbeitswelt
- Für starke Hochschulen und exzellente Wissenschaft
- Mehr Gestaltungsspielräume für Hochschulen
- Offene, soziale und vielfältige Hochschulen
- Wissenschaft als Beruf
- Innovation mit Verantwortung
- Kultur (er)leben
- Kultur für alle
- Perspektiven für Kultur eröffnen
- Kulturelle Institutionen stärken
- Erbe und Erinnerung pflegen
- Vielfalt und Qualität in den Medien sichern
- Ein Sachsen, das allen gerecht wird
- DER STAAT IST FÜR DIE MENSCHEN DA
- Aufbruch für mehr Demokratie und Transparenz
- Bessere Bürger*innenbeteiligung und mehr
- Entscheidungsrechte für die Menschen
- Wahlalter absenken und politische Bildung stärken
- Transparenter Staat statt gläserner Bürger
- Sachsen braucht ein Transparenzgesetz
- Die Zukunft der Verwaltung ist digital
- Für starke und transparent arbeitende Parlamente
- Für die Stärkung des Landtags und der Kommunalvertretungen
- Zahlen sind Macht – mehr Transparenz im sächsischen Haushalt
- Für einen fairen kommunalen Finanzausgleich
- Sicherheit im Dienst der Freiheit – unsere Bürger*innenrechte
- Freistaat statt Schnüffelstaat
- Stark ist der Staat, der die Grundrechte schützt
- Für eine bürger*innennahe und gut ausgebildete Polizei
- Klare Kante gegen Rechtsextremismus
- Eine leistungsfähige Justiz für einen funktionierenden Rechtsstaat
- Wir stärken die, die uns retten
- Die bestmögliche Verwaltung für einen gut funktionierenden Freistaat
- Sachsens Verwaltung braucht ein Personalkonzept
- Bessere Repräsentation von Ostdeutschen in der Landesverwaltung
- Ein weltoffenes Sachsen in Europa
- Sachsens Beitrag zu mehr Demokratie in einem geeinten Europa
- Sachsen braucht gute Nachbarschaft
- EU-Förderung ab nachhaltig vor Ort einsetzen
- Ein weltoffenes Sachsen übernimmt globale Verantwortung
- Aufbruch für mehr Demokratie und Transparenz
- Stichwortregister