Liebe Freund*innen,
wir sind immer noch erschüttert über die Geschehnisse in Riesa. Der sächsische Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen wurde offenbar bei der Demonstration gegen den Parteitag der AfD von einem Polizisten bewusstlos geschlagen.
Das Recht auf friedliche Demonstrationen ist ein fundamentales Element unserer Demokratie. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Rechtsextremismus und Gewalt entschieden entgegenzutreten und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Staat sich an rechtsstaatliche Prinzipien hält, um das Vertrauen in unsere Demokratie zu erhalten.
Ein großer Dank gilt allen, die bei der Demonstration in Riesa gegen den AfD-Parteitag dabei waren. Ihr habt ein starkes Zeichen gesetzt – für Demokratie, Menschenrechte und gegen die Spaltung unserer Gesellschaft.
Trotz der Ereignisse des letzten Wochenendes blicken wir voller Motivation nach vorne: Unser Winterwahlkampf nimmt volle Fahrt auf! Die ersten Plakate unserer Kanditat*innen hängen bereits in den Straßen und die aktuellen Umfragewerte geben uns Rückenwind: Robert ist der beliebteste Kanzlerkandidat und auch unsere Partei legt weiter zu. Dieses Momentum müssen wir nutzen! Ein erstes Highlight unseres sächsischen Bundestagswahlkampfs erwartet uns bereits am 20. Januar mit Roberts Townhall in Leipzig – ein zentraler Moment, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und für unsere Ziele zu begeistern. Wir würden uns freuen, euch vor Ort zu sehen!
Bündnisgrüne Grüße
Marie Müser Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
| |
Neuausrichtung der LAG „Demografischer Wandel“
Am 11. Januar 2025 wurde die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) „Demografischer Wandel“ in Dresden reaktiviert. Sie widmet sich einer Generationspolitik, die den Herausforderungen des Klimawandels und des demografischen Wandels begegnet. Ziel der LAG ist es, die Möglichkeiten generationenübergreifender Kooperationen zu erkunden, die zu einer nachhaltigen Bildungs- und Sozialpolitik sowie zur notwendigen klimapolitischen Transformation beitragen.
Aufgrund der Neuorientierung wird ein neuer Name für die LAG gesucht – Vorschläge könnt ihr gerne bis zum 15. März per Mail machen.
|
| |
|
Eröffnung Kulturhauptstadt |
Am 18. Januar wird das Jahr der Kulturhauptstadt in Chemnitz feierlich eröffnet – ein bedeutender Moment für die Stadt und die gesamte Region. Die rechtsextremen Freien Sachsen, möchten diesen besonderen Tag für ihre Zwecke instrumentalisieren. Das wollen wir nicht unwidersprochen lassen. Gemeinsam mit dem DGB organisiert der Chemnitzer Kulturbereich einen Gegenprotest, um ein klares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und eine demokratische Gesellschaft zu setzen.
An diesem besonderen Tag, dürfen wir den Rechtsextremen keinen Raum überlassen. Als LAG Kultur möchten wir den Gegenprotest unterstützen und für eine weltoffenes Chemnitz einstehen!
|
|
| |
Haustürwahlkampf-Auftakt |
Am 18. Januar starten wir gemeinsam mit unseren Kandidat*innen in den bundesweiten Haustürwahlkampf! Wir freuen uns, wenn Ihr uns dabei unterstützt und durch persönliche Gespräche Menschen für unser Programm begeistert. Alle weiteren Infos erhaltet Ihr bei Euren Kreisverbänden
|
|
| |
Neujahrsempfang unserer Abgeordneten
Am 17. Januar 2025 möchten unsere Abgeordneten Merle Spellerberg, MdB, Anna Cavazzini, MdEP und Valentin Lippmann, MdL, gemeinsam mit euch ins neue Jahr starten und in entspannter Atmosphäre im August Theater Dresden (Bürgerstraße 63) ins Gespräch im kommen. Der Einlass ist ab 17:00 Uhr, das Programm beginnt 17:30 Uhr. Eine Teilnahme ist nur möglich bei vorheriger Anmeldung unter merle.spellerberg.wk@bundestag.de mit Namen und ggf. Organisation/Institution. |
| |
Townhall mit Robert Habeck
Unser Spitzenkandidat, Robert Habeck, kommt am Montag, den 20. Januar 2025, ins Haus Leipzig. Mit dabei sind ebenfalls unsere Leipziger Direktkandidat*innen Paula Piechotta und Stanislav Elinson.
Der Einlass ist frei und beginnt bereits um 18 Uhr. Aufgrund der Taschenkontrollen (nicht größer als DIN A4) ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sofern ein rollstuhlgerechter Platz oder eine Assistenz benötigt wird, schreibt gerne eine Mail.
Wann: Montag, 20. Januar 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Wo: Haus Leipzig, Elsterstraße 22-24, 04109 Leipzig
|
| |
Gut und sicher mit Wähler*innen kommunizieren
Die Workshops richten sich an alle Mitglieder, die im Wahlkampf aktiv werden wollen. Ihr lernt, was Ihr wissen müsst, um mit Wähler*innen sicher und zielgerichtet im Wahlkampf zu kommunizieren – an der Haustür oder am Stand. Wie sprecht Ihr die Menschen am besten an? Wie bringt Ihr unsere grüne Botschaft und Eure Motivation an die Wähler*innen? Wie positioniert Ihr Euch gegen Parolen? Welche Techniken gibt es, um schwierige Gespräche zu beenden und in hitzigen oder kritischen Situationen deeskalierend zu handeln? Die Workshops "Gut und sicher mit Wähler*innen kommunizieren" finden statt am:
20.01., 20:00-22:00 Uhr, Anmeldung
23.01., 19:00-21:00 Uhr, Anmeldung |
| |
|
|
Seid hautnah bei Roberts Wahlkampf dabei, erhalte Infos zu seiner Arbeit, Einladungen zu Events und Demonstrationen in eurer Nähe und vor allem: ganz viele Möglichkeiten, euch einzubringen und zu unterstützen. |
|
| |
Studentische Mitarbeit |
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine*n studentische*n Mitarbeiter*in. |
|
| |
Interne Jobbörse |
Für all diejenigen, die bei der Jobsuche den Blick über die sächsischen Grenzen hinaus werfen wollen oder vielleicht jemanden in anderen Bundesländern kennen, die*der gerade sucht, gibt es jetzt im Wissenswerk eine Jobbörse mit GRÜNEN Jobs aus dem ganzen Land. |
|
| |
17.01., 17 Uhr, LAG Tierschutz
|
| |
Die LAG trifft sich mitgliederöffentlich in Chemnitz. Informationen per Mail unter lag.tierschutz@gruene-sachsen.de. |
| |
17.01., 19 Uhr, DGB Wahlforum
|
| |
Wahlforum des DGB im Mercure Hotel Riesa (Bahnhofstraße 40) zum Thema Soziale Sicherheit, gute Arbeit, starke Wirtschaft. Für uns wird Kassem Taher-Saleh an der Diskussionsrunde teilnehmen. |
| |
21.01., 17 Uhr, Landesvorstand
|
| |
Die Landesvorstand tagt mitgliederöffentlich in der Landesgeschäftsstelle. |
| |
25.01., 9 Uhr, LAG Ökologie und Landwirtschaft
|
| |
Exkursion zum Lithiumabbau im Erzgebirge mit anschließender Sitzung der LAG. Die Einladung und Voranmeldung erfolgt über die Mailingliste der LAG. |
| |
13.02., 19 Uhr, Rhetorik auf den Punkt gebracht
|
| |
Online Veranstaltung des DAKS Sachsen: Rhetorik auf den Punkt gebracht: Konstruktive Konfliktlösung. |
| |
DAKS - „Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V.“ |
Kommunal aktiv? Hier findest Du spannende Veranstaltungen. |
|
| |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Ebenso herzlich empfehlen wir euch, einen Blick in den Veranstaltungskalender der sächsischen Heinrich-Böll-Stiftung zu werfen. Viel Spaß beim Stöbern! |
|
| |
Hinweis zu unserem Datenschutz gemäß EU Datenschutzgrund-verordnung
Wir verarbeiten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 f der Europäischen Datenschutz- und Grundverordnung Deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse.Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du jederzeit bei uns der Verwendung Deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte schicke dazu eine E-Mail an info@gruene-sachsen.de. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich bei dem/der zuständigen Beauftragte*n für Datenschutz beschweren. Weitere Informationen sowie den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten findest Du unter: gruene-sachsen.de/datenschutz |
| |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
gruene-sachsen.de/impressum
| |
|