Liebe Freund*innen,
mit der Amtseinführung von Präsident Trump sind wir in eine neue Phase der transatlantischen Beziehungen eingetreten. Diese kommende Zeit wird uns alle vor neue Herausforderungen stellen. Denn wir stehen nicht nur vor politischen, sondern auch vor globalen Aufgaben – allen voran der Kampf gegen die Klimakrise. Viele Menschen sind angesichts dieser Entwicklungen verunsichert und fragen sich, wie wir als Gesellschaft darauf reagieren sollen.
Unsere Antwort ist klar: #EuropeUnited statt America First! Darum geht es uns als BÜNDNIS 90/Die Grünen: Ein starkes, geeintes Europa, das für Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie eintritt. Das war auch die klare Botschaft, die Robert am vergangenen Montag in Leipzig vermittelt hat.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die diese Veranstaltung so besonders gemacht haben. Es war ein toller Abend – nicht nur für die Menschen, die direkt vor Ort waren, sondern auch für alle, die auf dem Leipziger Markt Roberts Rede verfolgt haben.
Schon am kommenden Freitag erwartet uns das nächste Highlight: Annalena kommt nach Dresden. Wir freuen uns riesig auf ihren Besuch und darauf, wieder viele von euch dort zu sehen. Doch das ist noch nicht alles: Auch unser sächsisches Tourformat zur Bundestagswahl startet bald: „Auf eine Bemme mit...“ – ein Format, bei dem ihr die Möglichkeit habt, mit euren Kandidat*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Damit ihr keinen Termin verpasst, schaut einfach regelmäßig auf unseren Social Media-Kanälen oder unserer Website vorbei. Dort findet ihr Infos, wo und wann wir unterwegs sind.
Bündnisgrüne Grüße
Marie Müser Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
| |
Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion im Landtag fordert eine umfassende Reform des Kulturraumgesetzes in Sachsen, um die finanzielle Lage der kommunalen Theater und Kulturräume nachhaltig zu sichern. Laut Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin unserer Fraktion, bleibt die Staatsregierung jedoch bisher passiv. Anstatt grundlegende Probleme anzugehen und neue Lösungen zu entwickeln, beschränkt sie sich auf die Prüfung bestehender Regelungen. Die Notwendigkeit einer Reform wird von den Kulturräumen, dem Kultursenat und den Landesverbänden seit Jahren betont. Mit ihrer Kleinen Anfrage im Landtag hat Dr. Claudia Maicher den aktuellen Stand der Evaluation des Kulturraumgesetzes und die Pläne der Staatsregierung für 2025 hinterfragt, um Druck für eine zukunftsfähige Lösung zu machen – insbesondere angesichts steigender Kosten und der dringenden Sicherung von Kulturräumen. |
| |
Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion fordert die Abberufung von Alexander Wiesner (AfD) als Vorsitzendem des Ausschusses für Verfassung, Recht und Europa. Wiesner wird vorgeworfen, Mitglieder einer rechtsextremen Organisation beschäftigt zu haben, was ihn aus Sicht der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion als Ausschussvorsitzenden untragbar macht. Katja Meier, Obfrau der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion erklärt dazu: „Ein Abgeordneter, der Mitglieder der rechtsextremen Terrororganisation ‚Sächsische Separatisten‘ beschäftigt hat, ist als Ausschussvorsitzender nicht tragbar. (...) Ich erwarte hier ein klares Zeichen aller Demokratinnen und Demokraten im Sächsischen Landtag, um der weiteren Normalisierung von Rechtsextremen und Antidemokraten entgegenzutreten.“
Die kompletten Statements lest ihr hier. |
| |
Neues Format der LAG „Demografischer Wandel“
Die LAG will mit den Menschen in Sachsen über ihre Ideen und Vorstellungen zur Zukunft ins Gespräch kommen. Dafür wird - passend zum aktuellen Bundestagswahlkampf - das Format „AnSprechbar Flanieren“ in verschiedenen Städten und Gemeinden angeboten.
Dieses niedrigschwellige Angebot lädt Passant*innen zu kurzen Gesprächen ein, während man gemeinsam durch die Straßen schlendert. Es soll auch genutzt werden, um zentrale Wahlkampfthemen zu vermitteln und die Menschen aktiv in die politische Debatte einzubinden. Ziel ist es, Meinungen und Perspektiven einzufangen, den Dialog über den demografischen Wandel zu fördern und den Wahlkampf nahbar zu gestalten. |
| |
Haustürwahlkampf-Auftakt |
Am 18. Januar sind wir gemeinsam mit unseren Kandidat*innen in den bundesweiten Haustürwahlkampf gestartet! Wir freuen uns, wenn Ihr uns dabei unterstützt und durch persönliche Gespräche Menschen für unser Programm begeistert. Alle weiteren Infos erhaltet Ihr bei Euren Kreisverbänden
|
|
| |
„Auf eine Bemme mit...“
In den kommenden Wochen wollen unsere Bundestagskandidat*innen mit Euch ins Gespräch kommen - authentisch, sächsisch und bei einer Bemme. Dazu werden sie in verschiedenen Teilen des Landes unterwegs sein. Mit dabei sind neben unseren Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta, Kassem Taher Saleh, Merle Spellerberg und Bernhard Hermann auch unsere Direktkandidat*innen.
Die Termine zur Tour werden regelmäßig in unserem grünen Wahlkampfkalender aktualisiert. Gerne könnt ihr uns auch auf Instagram folgen, um nichts zu verpassen. |
| |
Netzfeuerwehr
Wenn Ihr Euch für eine starke Demokratie und grüne Werte auf Social Media einsetzen wollt und grüne Botschaften im Wahlkampf online stärker verbreiten möchtet, dann kommt zu uns in die grüne Netzfeuerwehr. Engagiert Euch flexibel gegen Hass & Desinformation im Netz. Zur Anmeldung geht es hier: www.gruene.de/netzfeuerwehr. |
| |
Gut und sicher mit Wähler*innen kommunizieren
Die Workshops richten sich an alle Mitglieder, die im Wahlkampf aktiv werden wollen. Ihr lernt, was Ihr wissen müsst, um mit Wähler*innen sicher und zielgerichtet im Wahlkampf zu kommunizieren – an der Haustür oder am Stand. Wie sprecht Ihr die Menschen am besten an? Wie bringt Ihr unsere grüne Botschaft und Eure Motivation an die Wähler*innen? Wie positioniert Ihr Euch gegen Parolen? Welche Techniken gibt es, um schwierige Gespräche zu beenden und in hitzigen oder kritischen Situationen deeskalierend zu handeln? Die Workshops "Gut und sicher mit Wähler*innen kommunizieren" finden statt am:
23.01., 19:00-21:00 Uhr, Anmeldung
27.01., 20:00-22:00 Uhr, Anmeldung |
| |
Wahlforen der Landeszentrale für politische Bildung |
Die sächsische Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet in den kommenden Wochen Wahlforen zu verschiedenen Themengebieten. Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. |
|
| |
|
|
Seid hautnah bei Roberts Wahlkampf dabei, erhalte Infos zu seiner Arbeit, Einladungen zu Events und Demonstrationen in eurer Nähe und vor allem: ganz viele Möglichkeiten, euch einzubringen und zu unterstützen. |
|
| |
Studentische Mitarbeit |
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine*n studentische*n Mitarbeiter*in. |
|
| |
Interne Jobbörse |
Für all diejenigen, die bei der Jobsuche den Blick über die sächsischen Grenzen hinaus werfen wollen oder vielleicht jemanden in anderen Bundesländern kennen, die*der gerade sucht, gibt es jetzt im Wissenswerk eine Jobbörse mit GRÜNEN Jobs aus dem ganzen Land. |
|
| |
05.02., 18.00 - 20.00 Uhr, LAG Christinnen und Christen
|
| |
Ort: Leipzig oder Videokonferenz
Mitgliederöffentliches Treffen der LAG. Die Einladung bzw. weitere Informationen erhaltet Ihr über den LAG-Verteiler oder per E-Mail von der Landesgeschäftsstelle (info@gruene-sachsen.de) |
| |
25.01., 9 Uhr, LAG Ökologie und Landwirtschaft
|
| |
Exkursion zum Lithiumabbau im Erzgebirge mit anschließender Sitzung der LAG. Die Einladung und Voranmeldung erfolgt über die Mailingliste der LAG. |
| |
13.02., 19 Uhr, Rhetorik auf den Punkt gebracht
|
| |
Online Veranstaltung des DAKS Sachsen: Rhetorik auf den Punkt gebracht: Konstruktive Konfliktlösung. |
| |
DAKS - „Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V.“ |
Kommunal aktiv? Hier findest Du spannende Veranstaltungen. |
|
| |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Ebenso herzlich empfehlen wir euch, einen Blick in den Veranstaltungskalender der sächsischen Heinrich-Böll-Stiftung zu werfen. Viel Spaß beim Stöbern! |
|
| |
Hinweis zu unserem Datenschutz gemäß EU Datenschutzgrund-verordnung
Wir verarbeiten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 f der Europäischen Datenschutz- und Grundverordnung Deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse.Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du jederzeit bei uns der Verwendung Deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte schicke dazu eine E-Mail an info@gruene-sachsen.de. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich bei dem/der zuständigen Beauftragte*n für Datenschutz beschweren. Weitere Informationen sowie den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten findest Du unter: gruene-sachsen.de/datenschutz |
| |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
gruene-sachsen.de/impressum
| |
|