Liebe Freund*innen,
wir sind mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs! Am Sonntag lief das erste große TV-Duell – ohne Robert. Und genau das hat man gespürt: Es fehlten zentrale Themen, die über die Zukunft unseres Landes entscheiden. Die Bekämpfung der Klimakrise, der Schutz von Natur und Umwelt, Bildungspolitik sowie die Zukunftschancen junger Menschen wurden komplett ausgeklammert.
Dabei sind sie der Schlüssel zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen und zur Gestaltung einer gerechten, nachhaltigen Zukunft. Wir wollen nicht zusehen, wie diese Themen unter den Tisch fallen.
Daran zeigt sich einmal mehr, wir stehen vor einer Richtungswahl! Es geht um den Kurs, den unser Land in den nächsten Jahren einschlägt und darum, ob Politik und Gesellschaft nach rechts kippen oder ob wir eine stabile, demokratische Mehrheit schaffen, die wirklich für Fortschritt sorgt.
Jetzt heißt es: Zusammenstehen! Noch gut anderthalb Wochen bis zur Wahl und 51 % der Menschen haben ihre Entscheidung noch nicht getroffen. Da ist noch richtig was drin!
Lasst uns die Themen in den Vordergrund stellen, für die wir seit Jahren kämpfen: Für konsequenten Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, für Chancengleichheit in der Bildung und für eine Gesellschaft, die alle mitdenkt.
Bündnisgrüne Grüße
Marie Müser Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
| |
Das haben wir in der Regierung geschafft
Am gestrigen Dienstag fand die letzte Sitzung des Bundestages in dieser Legislaturperiode statt – ein passender Moment, um auf die erreichten Erfolge zurückzublicken. Wir haben die Energiewende vorangetrieben, Strom sauber gemacht und arbeiten nun daran, ihn günstiger zu machen, damit Wärme und Energie für alle bezahlbar bleiben.
Für ein gutes Leben, das sich alle leisten können, haben wir das Deutschlandticket eingeführt, Familien durch bessere Kinderbetreuung und höheres Kindergeld entlastet und in die Infrastruktur investiert.
Und wir haben Bürokratie abgebaut, den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt und den Klimaschutz gestärkt. Gleichzeitig haben wir mit einem modernen Staatsangehörigkeitsrecht, Einwanderungsgesetz und Chancen-Aufenthaltsrecht den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert und neuen Perspektiven Raum gegeben.
|
| |
Innenministerium schweigt zu Kürzungen bei der Polizei
Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion, hat bei der sächsischen Staatsregierung nachgefragt, welche konkreten Einsparungen wegen der vorläufigen Haushaltsführung bei der Polizei geplant sind. Zur Antwort des Innenministeriums erklärt er: „Während in der Öffentlichkeit über kleinere Verpflegungsbeutel für unsere Polizistinnen und Polizisten diskutiert wird, versteckt sich das Innenministerium hinter allgemeinen Verweisen auf die aktuelle Haushaltslage. Ich erwarte hier mehr Transparenz von Innenminister Armin Schuster, wo bei der Polizei konkret gekürzt werden soll...“ |
| |
BÜNDNISGRÜNE kritisieren geplante Enquete-Kommission Kommunalfinanzen
Die BÜNDNISGRÜNE Faktion im sächsischen Landtag kritisiert die von der AfD geplante Einsetzung einer Enquete-Kommission Kommunalfinanzen. Franziska Schubert, Vorsitzende sowie finanz- und kommunalpolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion, stellt fest: „Die finanzielle Situation der Kommunen ist bekannt, sie hat sich in den vergangenen Jahren zugespitzt. Eine Enquete-Kommission ändert daran weder kurz- noch mittelfristig etwas. Die beantragte Enquete-Kommission der AfD-Fraktion wird keiner klammen Kommune helfen. Diese Enquete-Kommission suggeriert, das wäre jetzt der ganz große Wurf, mit dem man sich als Retter der Kommunen aufspielen will.“ |
| |
Save the Date: 62. Landesdeligiertenkonferenz
Der Termin steht fest - unsere nächste LDK findet am 16. und 17. Mai statt! Wir bitten euch, dieses Wochenende schonmal in euren Kalendern freizuhalten.
Bitte beachtet, dass noch nicht feststeht, ob die LDK einen oder anderthalb Tage dauern wird.
Der genau Veranstaltungsort sowie weitere Informationen folgen in den kommenden Wochen. Wir freuen uns, euch alle wiederzusehen! |
| |
10 Gründe, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu wählen
Du möchtest deine Freunde, Bekannte oder Verwandte mit stichhaltigen Argumenten überzeugen, Grün zu wählen? Wir haben für dich zehn Gründe gesammelt, warum es sich lohnt, bei der Bundestagswahl am 23. Februar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu wählen. |
| |
Kleiner Reminder: In 11 Tagen ist Bundestagswahl
Wenn ihr am Wahltag nicht vor Ort seid, könnt ihr eure Stimme bequem per Briefwahl oder direkt im Briefwahlbüro abgeben – so wie Robert, der bereits gewählt hat. In einigen Städten und Gemeinden verzögert sich derzeit der Versand der Briefwahlunterlagen. Deshalb gilt: Je früher ihr die Unterlagen beantragt und abschickt, desto besser. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, gibt seine Stimme direkt im Briefwahlbüro ab – schnell, unkompliziert und ohne Postweg. Das ist sachsenweit noch bis zum 21. Februar möglich. Wo ihr euer Briefwahlbüro findet, erfahrt ihr in unserer Übersicht oder auf eurer Wahlbenachrichtigung. Nutzt diese Chance und sorgt dafür, dass eure Stimme zählt! |
| |
Dein grüner Wahl-Planer
Unsere Stärke liegt in unserer Gemeinschaft. Wenn wir uns organisieren und gemeinsam zur Wahl gehen, können wir wirklich etwas bewegen. Die Zukunft wird am Wahltag entschieden – deshalb liegt es an jedem von uns, mindestens drei Freund*innen oder Familienmitglieder zu erinnern, ihre Stimme abzugeben.
Damit die Planung noch einfacher wird, steht euch ab sofort unser Wahlplaner zur Verfügung. Mit ihm könnt ihr schnell und unkompliziert eure Wahl planen und eure Freund*innen und Familie direkt miteinbeziehen. Probiert ihn doch gleich mal aus! |
| |
Unsere Bemmen-Tour geht weiter! Am 14.02., habt ihr die Möglichkeit euch auf eine Bemme mit Bernhard Herrmann und Manuel Schramm zu treffen. Von 18.00 - 19.30 Uhr, im Wilden Hirsch, könnt ihr euch in Zwickau mit unseren Kanditat*innen austauschen.
Ein weiterer Termin findet am 18.02. in Meißen statt. Dort werden Merle Spellerberg, Valentin Lippmann und Frank Buchholz vor Ort sein. Im Eventraum der SEEG könnt ihr ab 18.00 Uhr miteinander ins Gespräch kommen.
Auf unseren Social Media-Kanälen halten wir euch immer auf dem Laufenden - das neueste Video findet ihr jetzt auf Instagram. Wir würden uns freuen, wenn ihr dort mal vorbeischaut und das Video teilt! |
| |
Grüne Wahlparty in Leipzig
Am Abend der Bundestagswahl laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Ergebnisse live zu verfolgen! Ab 17.30 Uhr sind wir in der galerieKUB und freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.
Neben der Live-Übertragung der Wahlergebnisse erwartet euch ein kleines Mitbringsel-Buffet – bringt also gerne eine Kleinigkeit mit! Getränke könnt ihr vor Ort auf Selbstzahler*innenbasis erwerben. Da es in der Galerie etwas frisch sein kann, denkt bitte daran, euch warm anzuziehen.
Falls ihr dabei sein wollt, schickt uns einfach eine kurze Mail an info@gruene-leipzig.de. |
| |
Telefonspenden für unseren Bundestagswahlkampf
Um weiterhin von Großspenden unabhängig zu bleiben, setzen wir Grüne bewusst auf Spenden von Mitgliedern und privaten Unterstützer*innen. Deshalb macht sich derzeit ein Telefonteam aus der Bundesgeschäftsstelle an die Arbeit und ruft ab Mittwoch, den 5. Februar, vielleicht auch bei euch als Mitgliedern mit der Bitte um eine Spende an. |
| |
|
Ein Bündnis. Ein Wort. Unser Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2025 |
Unser Wahlwerbespot zur Bundestagswahl 2025 ist da! Ein Wort hat die Kraft, alles zu verändern. Es kann Menschen vereinen, neue Wege eröffnen oder alle gemeinsam voranbringen. Ein Wort kann Deutschland wieder auf Spur bringen. Ein Wort kann Europas Frieden in Freiheit sichern. Ein Wort hat die Kraft, das Leben aller Menschen in Deutschland besser zu machen. Entscheidend ist, wer es einem gibt. |
|
| |
|
|
Seid hautnah bei Roberts Wahlkampf dabei, erhalte Infos zu seiner Arbeit, Einladungen zu Events und Demonstrationen in eurer Nähe und vor allem: ganz viele Möglichkeiten, euch einzubringen und zu unterstützen. |
|
| |
Interne Jobbörse |
Für all diejenigen, die bei der Jobsuche den Blick über die sächsischen Grenzen hinaus werfen wollen oder vielleicht jemanden in anderen Bundesländern kennen, die*der gerade sucht, gibt es jetzt im Wissenswerk eine Jobbörse mit GRÜNEN Jobs aus dem ganzen Land. |
|
| |
12.02., 16:00 - 17:30 Uhr, Wahlforum des Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V. mit Kassem Taher Saleh
|
| |
Thema: Bleiben? Aber Sicher! Die Zukunft postmigrantischer Perspektiven im Osten - Online Podium mit den Direktkandidat*innen der Parteien
Teilnahme: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. |
| |
12.02., 19:00 - 20:30 Uhr, Wahlforum der Landeszentrale für politische Bildung mit Kassem Taher Saleh
|
| |
Thema: Europe First? - Wie sorgen wir für Frieden und Sicherheit in Europa?
Teilnahme: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. |
| |
13.02., 19:00 Uhr, Rhetorik auf den Punkt gebracht
|
| |
Online Veranstaltung des DAKS Sachsen: Rhetorik auf den Punkt gebracht: Konstruktive Konfliktlösung. |
| |
14.02., 15:00 Uhr, Klimastreik von Fridays For Future
|
| |
Ort: Leipzig, Bayrischer Bahnhof |
| |
18.02., 19:00 - 20:30 Uhr, Wahlforum der Landeszentrale für politische Bildung mit Paula Piechotta
|
| |
Thema: Was braucht Deutschlands Infrastruktur- und Baupolitik?
Teilnahme: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. |
| |
19.02., 19:00 - 20:30 Uhr, Wahlforum der Landeszentrale für politische Bildung mit Paula Piechotta
|
| |
Thema: Wieviel Sozialstaat können wir uns noch leisten?
Teilnahme: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. |
| |
DAKS - „Die Alternative Kommunalpolitik Sachsens e.V.“ |
Kommunal aktiv? Hier findest Du spannende Veranstaltungen. |
|
| |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen |
weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Ebenso herzlich empfehlen wir euch, einen Blick in den Veranstaltungskalender der sächsischen Heinrich-Böll-Stiftung zu werfen. Viel Spaß beim Stöbern! |
|
| |
Hinweis zu unserem Datenschutz gemäß EU Datenschutzgrund-verordnung
Wir verarbeiten auf Grundlage von Artikel 6 Abs.1 f der Europäischen Datenschutz- und Grundverordnung Deine persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse.Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du jederzeit bei uns der Verwendung Deiner Daten grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen. Bitte schicke dazu eine E-Mail an info@gruene-sachsen.de. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtliche Ansprüche verletzt worden sind, kannst Du Dich bei dem/der zuständigen Beauftragte*n für Datenschutz beschweren. Weitere Informationen sowie den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten findest Du unter: gruene-sachsen.de/datenschutz |
| |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
gruene-sachsen.de/impressum
| |
|